Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
power to act and sign on behalf of the firm | die Prokura Pl.: die Prokuren | ||||||
demand on so. | die Forderung an jmdn. Pl.: die Forderungen | ||||||
mark-to-model approach [FINAN.] | der Mark-to-Model-Ansatz Pl.: die Mark-to-Model-Ansätze | ||||||
mark-to-market approach [FINAN.] | der Marktbewertungsansatz Pl.: die Marktbewertungsansätze | ||||||
mark-to-market approach [FINAN.] | der Mark-to-Market-Ansatz Pl.: die Mark-to-Market-Ansätze | ||||||
agreement binding on so. | verbindliche Vereinbarung | ||||||
bugging operation (on so.) | die Lauschaktion (gegen jmdn.) Pl.: die Lauschaktionen | ||||||
bugging operation (on so.) | der Lauschangriff (gegen jmdn.) Pl.: die Lauschangriffe | ||||||
vituperative attack (on so.) | die Schmähschrift (gegen jmdn.) Pl.: die Schmähschriften | ||||||
dealings on one's own behalf [FINAN.] | die Eigengeschäfte [Börse] | ||||||
dealings on one's own behalf [FINAN.] | die Nostrogeschäfte [Börse] | ||||||
holdings on behalf of third party [FINAN.] | die Fremdbesitzposition | ||||||
General Administrative Regulation on the Classification of Substances Hazardous to Waters into Hazard Classes [UMWELT] | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen | ||||||
Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get on to so. | jmdm. auf die Spur kommen | ||||||
to get on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to cotton on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to spring sth. on so. [fig.] | jmdn. mit etw.Dat. überraschen | überraschte, überrascht | | ||||||
to be on bad terms with so. | mit jmdm. über Kreuz sein | ||||||
to draw a bead on so. (oder: sth.) | auf jmdn./etw. zielen | zielte, gezielt | | ||||||
to draw a bead on so. (oder: sth.) | jmdn./etw. ins Visier nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to draw a bead on so. (oder: sth.) | jmdn./etw. anvisieren | visierte an, anvisiert | | ||||||
to put sth. over on so. | jmdm. ein X für ein U vormachen | ||||||
to be on one's guard (against so. (oder: sth.)) | (vor etw.Dat.) auf der Hut sein | ||||||
to get off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
to get on to the track of so. (oder: sth.) | jmdm./etw. auf die Spur kommen | ||||||
to start off on the right foot with so. | es sichDat. nicht gleich mit jmdm. verderben | ||||||
to be on one's guard against so. (oder: sth.) | sichAkk. vor jmdm./etw. hüten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on behalf of | im Interesse +Gen. | ||||||
on behalf of | im Interesse von +Dat. | ||||||
on s.o.'s behalf | in jmds. Auftrag | ||||||
on one's own behalf | im eigenen Namen | ||||||
on behalf of others | im Namen anderer | ||||||
married (to so.) Adj. | verheiratet (mit jmdm.) | ||||||
on so.'s watch | unter jmds. Aufsicht | ||||||
on so.'s coat-tails | in jmds. Schlepptau | ||||||
on the way to | auf dem Weg zu (oder: nach) | ||||||
on behalf of which | derentwegen Adv. | ||||||
on behalf of which | dessentwegen Adv. | ||||||
kin (to so.) Adj. - related | verwandt | ||||||
agreeable to so. | jmdm. zusagend | ||||||
devoted to so. Adj. | jmdm. in Liebe ergeben |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on behalf of | im Namen +Gen. | ||||||
on behalf of | namens Präp. +Gen. - Amtssprache | ||||||
on behalf of | im Auftrag +Gen. [Abk.: i. A.] | ||||||
on behalf of | im Auftrag von +Dat. [Abk.: i. A.] | ||||||
on behalf of | für Präp. +Akk. | ||||||
on behalf of | im Namen von +Dat. | ||||||
on behalf of [FINAN.] | für Rechnung +Gen. | ||||||
on behalf of [FINAN.] | für Rechnung von +Dat. | ||||||
on the authority of so. | in jmds. Auftrag | ||||||
on the authority of so. | mit jmds. Genehmigung | ||||||
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | in Bezug auf jmdn./etw. | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Werbung
Grammatik |
---|
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
-s/-s Fall: |
-/s Die Klasse gehört zu den starken Flexionen:Die Nomen der Klasse besitzen im Singular keine Endung, im Plural die Endung -s. Die Nomen sind alle weiblich. |
Werbung